Zehn Boote beim diesjährigen Ansegeln nach Baltrum dabei
Am Wochenende 14./15. Juni 2025 fand das geplante Ansegeln vom SKJ statt. Da man mit Rücksicht auf das Jubiläum vom Seglerverein Norderney die Orte für An- und Absegeln getauscht hatte, ging es jetzt nach Baltrum. Nachdem die Anmeldungen erst nur sehr schleppend eingingen, was auch wohl mit dem schlechte Wetter in der Anmeldezeit zu tun hatte, gingen zuletzt doch immerhin zehn Boote mit nach Baltrum. Dabei ist der Ausdruck „Ansegeln“ nicht so ganz richtig, denn es waren nur zwei Segel- und acht Motorboote dabei. „Anmotoren“ oder „Anbrummen“ traf die Sache besser.
Da keine Festlandsmitglieder, die von Norddeich aus dazu kamen, angemeldet waren, fuhr Fahrtenobmann Stefan Erdmann bereits am Freitag mit seiner „Heimlichen Liebe“ nach Norddeich, um am Samstagmorgen das Grillfleisch bei unserem Vereinsfreund, dem Schlachtermeister Harry Giesenberg aus Emden-Larrelt, abzuholen. Ein Dank geht an Karin Wiegmann aus Norden, mit deren Wagen das Fleisch abgeholt und nach Norddeich gebracht wurde.
Ein großer Dank sprach der Fahrtenobmann in seiner Ansprache auch dem Vorstand und Mitgliedern vom Baltrumer Bootsclub (BBC) aus, die ihr Bootshaus zur Verfügung stellten, sowie Festzeltgarnituren, Grill und Kühlschrank bereitstellten und sogar schon die vorab georderten Getränke kalt gestellt hatten. So erlebten die SKJ-Mitglieder einen schönen Abend; bei dem warmen Wetter konnte man gut draußen sitzen. Einige hatten noch Schnaps, Brot oder Salate mitgebracht, hinzu kam Harry sein tolles Fleisch und die Grillkunst einige SKJ-Mitglieder. Man kann sich den Worten unseres 3. Vorsitzenden Wilhelm Eilers nur anschließen, der meinte „Watt´n mooi Avend.“
(Bei den Fotos fragt sich sicher der eine oder andere, warum der Fahrtenobmann einen Bauhelm bei seiner Begrüßungsansprache auf dem Kopf hat: Statt Servicegebühr und Strom wollte der BBC lieber, dass wir einfach einen Hut für eine kleine Spende rumgehen lassen. Da wir keinen Hut, sondern nur einen Helm im Bootshaus dafür fanden, kam dieser zum Einsatz.)
Gleichzeitig hatte auch der Seglerverein Langeoog sein Ansegeln (wie Juist auch, eher ein Anmotoren) nach Baltrum. Zuerst saß und grillte man getrennt, später trafen sich die Insulaner dann aber verstärkt in Tresennähe im Bootshaus. Gerrit Agena hatte sein Instrument mit und gab einige Stücke zum besten und auch die Mitglieder vom BBC zeigten, dass sie eine tolle Musikanlage im Bootshaus haben.
Am Sonntagmorgen war das schöne und warme Wetter vom Vortag leider erst mal durch, bewölkt und ein Regenschauer, zudem wehte es etwas. Auf der Rückfahrt kam dann die Sonne wieder durch, die meisten Boote mieden das Seegatt und nahmen den geschützteren Weg durch das Wagengatt unterhalb von Norddeich. Bedauert wurde, dass hier die Beprickung sehr zu wünschen übrig ließ, die Pricken waren noch vom Vorjahr, viele fehlten oder – was noch schlimmer war, ragten nur als kaum sichtbare Stummel aus dem Wasser. Dennoch kamen alle wieder gut und wohlbehalten auf Juist an, der eine oder andere Teilnehmer wurde indes später noch bei Lasse bei „einem“ Abschlussgetränk gesehen.
TEXT: STEFAN ERDMANN
FOTOS: STEFAN ERDMANN (13), HARM ENDELMANN (8)




















