Der Juister Bootshafen ist in Betrieb
Nach den Baggerarbeiten und dem Wiedereinschwimmen der Steganlage ist der Hafen vom SKJ nun auch wieder für Gastlieger geöffnet. Der Hafen ist dank der „Utlandshörn“ auch in diesem Jahr wieder auf eine ausreichende Tiefe gebracht worden, so dass Boote dort wieder gut liegen können und ein ausreichendes Zeitfenster zum Anlaufen des Hafen während der Flut haben.
In Kürze soll die Bezahlung von Liegegeld auf einen Automaten umgestellt werden, der sich dann in der bisherigen Nachttoilette befinden wird. Wegen dessen Wegfall werden zukünftig die Damen- und Herrentoilette die ganze Nacht geöffnet bleiben. Die Zahlung des Liegegeldes ist zukünftig nur noch bargeldlos möglich.
Der Mitgliederbereich auf unsere Homepage ist seit längerer Zeit bereits aktiviert und die Protokolle der letzten Sitzungen sind eingestellt, ebenso das Datenblatt für die Neuerfassung des Mitgliederbestandes. Wer von den Mitgliedern in diesen Bereich möchte, um die Protokolle einzusehen, der/die wendet sich bitte an Schriftführerin Julia Löhmann, wo er/sie dann die Zugangsdaten erhält. Am besten per Email an: mail@juistzeit.de
seit 1936 auf See
Der Segelklub Juist
Alles begann mit einer handvoll Wassersportlern und einem Juister Bürgermeister, die sich zum Ziel gesetzt hatten, eine Segelklub in der Inselgemeinde Juist zu etablieren. Über die Jahre entwickelte sich Dank dem Engagement und der Leidenschaft der Mitglieder eine erfolgreiche Segelgemeinschaft mit eigenem Bootshafen, Segelschule und regelmäßig stattfindenen Regattas.
Mehr über den Segelklub
seit 2008 in Betrieb
Unser Bootshafen
Seit 2008 ist nun der dritte Liegeplatz in der langjährigen Geschichte des Segelklubs Juist fertiggestellt und wurde bereits in den ersten 2 Jahren nach der Inbetriebnahme im Bereich der Schwimmsteganlage auf 163 Liegeplätze erweitert. Der Hafen bietet neben modernen Anlagen auch viele Freizeitaktivitäten in der näheren Umgebung.
Mehr über den Bootshafen