Newsbereich

„Töwerland-Express“ darf auch im Bootshafen vom SKJ liegen

Da es auf Juist offenbar wilde Spekulationen darüber gibt, welche Boote im Yachthafen vom Segelklub Juist liegen dürfen und welche nicht, melde sich nun SKJ-Vorsitzender Olaf Weers zu dem Thema zu Wort. Dieser stellt klar, dass die Boote der Reederei Töwerland Express GmbH nach dem Aussteigen der beförderten Gäste im Fährhafen normale Boote sind wie jedes andere auch.

Schon bei der Eröffnung des jetzigen Bootshafens wurde vom SKJ festgelegt, dass dieser nicht für gewerbliche Zwecke geöffnet, sondern ausschließlich für Freizeitskipper gedacht ist. Dieser Beschluss wurde auf der letzten Jahreshauptversammlung im vergangenen Winter noch einmal von der Mehrheit der anwesenden Mitglieder bestätigt. Damit ist es nicht möglich, gewerbliche Fahrgäste im Bootshafen an Bord zu nehmen oder an Land zu lassen.

Anders sieht die Sache bei den Booten selbst aus. „Diese führen am Heck das Vereinskürzel des Segelklub Juist e.V. und sind daher Boote eines Mitgliedes unseres Vereines“, so Weers. „Es spricht also überhaupt nichts dagegen, dass diese Boote in unserem Yachthafen liegen! Daher ist es nicht richtig, dass diese Boote dort unbefugt liegen würden!“

Als Hintergrundinfo: Die Boote der Töwerland-Reederei liegen in der Regel in Norddeich. Gelegentlich werden sie aber auch über Nacht auf Juist gelassen, in den Fällen werden die Fahrgäste im Fährhafen von Bord gelassen, und das Boot läuft anschließend ohne zahlende Gäste in den Bootshafen und nimmt einen Liegeplatz dort ein. Hier hat der Geschäftsführer der Reederei Töwerland-Express GmbH, Jörg Schmidt, schon seit Jahren einen Liegeplatz beim SKJ gemietet. Welches seiner Boote er dort hineinlegt, spielt keine Rolle. Wenn dieser Platz durch sein privates Boot belegt ist, nimmt die „Töwerland-Express“ einen anderen Liegeplatz im Boothafen ein, dieser wird anschließend mit dem Hafenmeister als sogenannter Tageslieger entsprechend abgerechnet.

Trotzdem freut sich der Segelkub Juist natürlich über aufmerksame Bürger, so Weers weiter. Bei evtl. Fragen steht der Hafenmeister im Hafencontainer gerne zur Auskunft bereit, und auch der Vereinsvorstand steht jederzeit gerne zur Verfügung.


TEXT: STEFAN ERDMANN

FOTO: REEDEREI TÖWERLAND-EXPRESS


Kirchenvorstand tagte erstmalig im SKJ-Hafen

Kirchenvorstand tagte erstmalig im SKJ-Hafen

Regatta auf dem Juister Watt
weiterlesen
Regatta 2025

Regatta 2025

Regatta auf dem Juister Watt
weiterlesen
Starke Beteiligung beim Arbeitsdienst am und im Bootshaus

Starke Beteiligung beim Arbeitsdienst am und im Bootshaus

Aktives Mitglied im SKJ zu sein, bedeutet nicht nur Bootfahren, sondern ist auch...
weiterlesen
Zehn Boote beim diesjährigen Ansegeln nach Baltrum dabei

Zehn Boote beim diesjährigen Ansegeln nach Baltrum dabei

Am Wochenende 14./15. Juni 2025 fand das geplante Ansegeln vom SKJ statt.
weiterlesen
Das Juister Wattenmeer

Das Juister Wattenmeer

Immer wieder ist es für Wassersportler interessant
weiterlesen
Besonders erfolgreiches Vereinsjahr für Segelklub Juist

Besonders erfolgreiches Vereinsjahr für Segelklub Juist

Der Segelklub Juist (SKJ) führte am Samstag, den 22. Februar 2025, seine Jahresh...
weiterlesen
Wassersport Jahrbuch 2025 ist wieder erhältlich

Wassersport Jahrbuch 2025 ist wieder erhältlich

Auch in diesem Jahr gibt es wieder das „Wassersport Jahrbuch 2025“ für die Wasse...
weiterlesen
SKJ-Bootshallen waren am Nikolausabend für alle geöffnet

SKJ-Bootshallen waren am Nikolausabend für alle geöffnet

Innerhalb des Lebendigen Adventskalenders fand – wie im Vorjahr - am Nikolausab...
weiterlesen