Newsbereich

„Regatta auf dem Juister Watt“ war in diesem Jahr wieder möglich

Nach dem coronabedingtem Ausfall der „Regatta auf dem Juister Watt“ im Vorjahr, war es dem Segelklub Juist (SKJ) am Samstag, den 07. August 2021, möglich, die diesjährige Wettfahrt zu starten. Bei idealen Winden gingen indes nur 13 Boote an den Start, um eine Bahn südlich vom Ortskern auf dem Watt zu durchsegeln. Da aufgrund der guten Wasserverhältnisse im Bootshafen nun zunehmend wieder mehr Boote mit größerem Tiefgang zur Insel kommen, hatte man eine Bahn gewählt, die auch für tiefergehende Schiffe zu durchsegeln war.

Leider konnten zahlreiche Boote aus Juist nicht an den Start gehen, da dieser tidebedingt schon morgens um halb Zehn stattfand. Um die Zeit hatten die Segler noch Frühstücksgäste zu versorgen und/oder einen großen Gästewechsel, denn der Samstag ist immer der Hauptan- und Abreisetag von Urlaubern. Andere Boote z.B. von Borkum kamen gar nicht erst nach Juist, da die Windvorhersagen erkennbar machten, dass sie am folgenden Tag nicht mehr zurück gekommen wären.

Als Regattaleiter fungierte auch diesmal wieder in bewährter Art und Weise Hajo Bengen aus Norden. Ebenfalls in bewährter Art und Weise wurde sein Motorboot „Janna“ wieder als Start- und Zielboot eingesetzt. Neu waren in diesem Jahr der stellvertretende Regattaleiter Thomas Steimer und Regatta-Schriftführerin Janina Sieblitz. Neben dem Juister Rettungsboot „Hans Dittmer“ waren auch einige Motorboote vom Klub als Eck- und Sicherungsboote dabei.

Der abendliche Regattaball in der Bootshalle konnte nicht stattfinden. Es lag aber nicht an Corona, unter Einhaltung aller Auflagen hätte man dieses mit einer begrenzten Teilnehmerzahl durchführen können, vielmehr fehlten die Helfer, um den Ball auszurichten. Während früher die Stunden am Grill oder Zapfhahn auf die zu leistenden Pflichtarbeitsstunden angerechnet wurden und mehr als ausreichend Helfer dabei waren, ist es seit einem Mitgliederbeschluss, wonach diese Stunden ehrenamtlich für den Verein geleistet werden sollen, sehr schwer, eben diese Mitglieder noch zur Mitarbeit zu motivieren.

So fand nur eine kleinere Feier am Hafen statt, wo Vereinswirt Mirko Scholl (Scholle) für die Getränke sorgte und ein Grillteam des Klubs für Würstchen und Fleisch. Zutritt hatte hier nur ein kleiner Kreis, der aus den Regattateilnehmern, den Teilnehmern vom Treffen der Daulsberger-Boote, das am selben Wochenende auf Juist stattfand, und den Mitgliedern, die sich vorher als Helfer angemeldet hatten, bestand.

SKJ-Vorsitzender Olaf Weers bedauerte es sehr, dass man keinen großen Ball anbieten konnte, für die Anwesenden wurde der Abend trotz zwei Regenschauern zu einer gelungenen Feier, die viel Freude machte. Hier führte Regattaleiter Bengen auch die Preisverteilung durch, wo er zahlreiche Wanderpokale zu vergeben hatte (Siehe Siegerliste).


Kirchenvorstand tagte erstmalig im SKJ-Hafen

Kirchenvorstand tagte erstmalig im SKJ-Hafen

Regatta auf dem Juister Watt
weiterlesen
Regatta 2025

Regatta 2025

Regatta auf dem Juister Watt
weiterlesen
Starke Beteiligung beim Arbeitsdienst am und im Bootshaus

Starke Beteiligung beim Arbeitsdienst am und im Bootshaus

Aktives Mitglied im SKJ zu sein, bedeutet nicht nur Bootfahren, sondern ist auch...
weiterlesen
Zehn Boote beim diesjährigen Ansegeln nach Baltrum dabei

Zehn Boote beim diesjährigen Ansegeln nach Baltrum dabei

Am Wochenende 14./15. Juni 2025 fand das geplante Ansegeln vom SKJ statt.
weiterlesen
Das Juister Wattenmeer

Das Juister Wattenmeer

Immer wieder ist es für Wassersportler interessant
weiterlesen
Besonders erfolgreiches Vereinsjahr für Segelklub Juist

Besonders erfolgreiches Vereinsjahr für Segelklub Juist

Der Segelklub Juist (SKJ) führte am Samstag, den 22. Februar 2025, seine Jahresh...
weiterlesen
Wassersport Jahrbuch 2025 ist wieder erhältlich

Wassersport Jahrbuch 2025 ist wieder erhältlich

Auch in diesem Jahr gibt es wieder das „Wassersport Jahrbuch 2025“ für die Wasse...
weiterlesen
SKJ-Bootshallen waren am Nikolausabend für alle geöffnet

SKJ-Bootshallen waren am Nikolausabend für alle geöffnet

Innerhalb des Lebendigen Adventskalenders fand – wie im Vorjahr - am Nikolausab...
weiterlesen