Newsbereich

Motorboot brannte im SKJ-Sportboothafen

Am Dienstag (02. Juli 2019) wurde für die Feuerwehrwehr Juist abends um 19:06 Uhr Alarm per Funkmeldeempfänger ausgelöst. Aufmerksame SKJ-Mitglieder hatten beobachtet, dass in einem Juister Motorboot eine starke Verqualmung war und die Wehr informiert. Zudem begannen einige Wassersportler damit, das Boot von außen mittels der Wasserversorgung auf der Steganlage zu kühlen. Damit kein weiterer Sauerstoff an den Brandherd kam, ließ man die Kajüte bis zum Eintreffen der Wehr dicht. Ein Feuerwehrtrupp unter Atemschutz verschaffte sich dann Zugang in die stark verrauchte Kajüte, dichtete alle möglichen Öffnungen ab, und flutete das Schiffsinnere mittels eines CO2-Feuerlöschers.

Festgestellt wurde ein Brand im Bereich der Schiffselektronik. Nachdem die Kajüte rauchfrei war, wurden die Batterien abgeklemmt. Eine Nachkontrolle der Verteilung mit der Wärmebildkamera ergab keine weitere Notwendigkeit der Brandschützer. Das Schiff wurde seinem Eigner übergeben.

Eine rund 180 Meter lange Wasserversorgung über die weitläufige Steganlage kam nicht mehr zum Einsatz. Aufgrund der Dichte der Liegeplätze wurde die Juister Wehr per Vollalarm alarmiert, und rückte zu diesem Einsatz mit allen drei Löschfahrzeugen und dem Mannschaftstransportwagen aus.

Nach 1 1/4 Stunden waren alle Fahrzeuge wieder einsatzbereit, der parallel stattfindende Übungsdienst der Wehr fiel kurzfristig aus. Durch die frühzeitige Meldung und dem schnellen Eingreifen der Wehr konnte großer Schaden vermieden werden. Das Alu-Boot hatte einen Außenbordmotor (Benziner), und hätte das in voller Ausdehnung gebrannt oder gar explodiert, wären auch weitere Boote in Mitleidenschaft gezogen worden. Da zur Brandzeit Niedrigwasser war und der Hafen trocken lag, konnte man die umliegenden Boote nicht aus dem Gefahrenbereich evakuieren.


TEXT: FUERWEHR JUIST/AREND JANSSEN-VISSER und STEFAN ERDMANN

FOTOS: AREND JANSSEN-VISSER


Kirchenvorstand tagte erstmalig im SKJ-Hafen

Kirchenvorstand tagte erstmalig im SKJ-Hafen

Regatta auf dem Juister Watt
weiterlesen
Regatta 2025

Regatta 2025

Regatta auf dem Juister Watt
weiterlesen
Starke Beteiligung beim Arbeitsdienst am und im Bootshaus

Starke Beteiligung beim Arbeitsdienst am und im Bootshaus

Aktives Mitglied im SKJ zu sein, bedeutet nicht nur Bootfahren, sondern ist auch...
weiterlesen
Zehn Boote beim diesjährigen Ansegeln nach Baltrum dabei

Zehn Boote beim diesjährigen Ansegeln nach Baltrum dabei

Am Wochenende 14./15. Juni 2025 fand das geplante Ansegeln vom SKJ statt.
weiterlesen
Das Juister Wattenmeer

Das Juister Wattenmeer

Immer wieder ist es für Wassersportler interessant
weiterlesen
Besonders erfolgreiches Vereinsjahr für Segelklub Juist

Besonders erfolgreiches Vereinsjahr für Segelklub Juist

Der Segelklub Juist (SKJ) führte am Samstag, den 22. Februar 2025, seine Jahresh...
weiterlesen
Wassersport Jahrbuch 2025 ist wieder erhältlich

Wassersport Jahrbuch 2025 ist wieder erhältlich

Auch in diesem Jahr gibt es wieder das „Wassersport Jahrbuch 2025“ für die Wasse...
weiterlesen
SKJ-Bootshallen waren am Nikolausabend für alle geöffnet

SKJ-Bootshallen waren am Nikolausabend für alle geöffnet

Innerhalb des Lebendigen Adventskalenders fand – wie im Vorjahr - am Nikolausab...
weiterlesen