Newsbereich

Bootshaus vom Segelklub Juist erhielt altes Aussehen zurück

Bootshaus vom Segelklub Juist erhielt altes Aussehen zurück


Am zweiten Märzwochenende waren nicht nur viele Juister Vereine auf dem Festland oder zum Inseltreffen nach Langeoog unterwegs, auch beim Segelklub Juist (SKJ) hat sich etwas getan. An der Westseite des Bootshauses wurde ein großer Stander vom Verein montiert, doch was neu scheint, hat es früher schon gegeben.

Als man das Bootshaus Ende der Fünfziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts in Eigenleistung der damaligen Mitglieder mühevoll an der Wattkante errichtet hatte, wurde an der Westseite des Hauses oben beim Klublokal ein solcher Stander aus Holz angebracht. Nachdem in den achtziger Jahren die neue Westhalle für weitere Winterliegeplätzen von Booten gebaut wurde, musste der Stander, der zudem unter der Witterung gelitten hatte, abgenommen werden. 

In diesem Winter wurde vom Vorstand beschlossen, dass der SKJ zukünftig wieder „Flagge zeigen“ möchte und die Westseite der Halle einen neuen Stander bekommen soll. Das Projekt wurde jetzt erfolgreich umgesetzt.

Unser Archivfoto zeigt die alte SKJ-Flagge, wie sie früher am Bootshaus angebracht war. Das Bild entstand bei einer schweren Sturmflut im Jahre 1973. Ab 1975 begannen dann die Arbeiten zum Bau des heutigen Deiches, womit das klubeigene Gebäude geschützt hinter den Deich kam. Sonst gibt es – abgesehen von den notwendigen Neubauten von Rettungsstation und Feuerwehr – keinerlei Bebauung im Zwischendeichgelände, aber das SKJ-Bootshaus stand halt schon vorher da und genießt Bestandsschutz. Ursprünglich befand sich ja bis zum Deichneubau direkt östlich der Halle der erste Bootshafen mit 21 Plätzen, dieser musste seinerzeit wegen dem Deichbau aufgegeben werden. Nachdem der damalige Vorstand sich mit einer Abfindungssumme zufrieden geben wollte, gab es eine Initiative mit Unterschriftenaktion von zahlreichen Bootseignern, die stattdessen einen Ersatzhafen forderten. Schließlich bekam der Verein einen neuen Hafen mit 44 Liegeplätzen, der sich heute unter dem Spülfeld nördlich vom jetzigen Bootshafen befindet. 


TEXT: STEFAN ERDMANN
FOTO: SEGELKLUB JUIST
ARCHIVFOTO: SAMMLUNG MANFRED PETZKA

Kirchenvorstand tagte erstmalig im SKJ-Hafen

Kirchenvorstand tagte erstmalig im SKJ-Hafen

Regatta auf dem Juister Watt
weiterlesen
Regatta 2025

Regatta 2025

Regatta auf dem Juister Watt
weiterlesen
Starke Beteiligung beim Arbeitsdienst am und im Bootshaus

Starke Beteiligung beim Arbeitsdienst am und im Bootshaus

Aktives Mitglied im SKJ zu sein, bedeutet nicht nur Bootfahren, sondern ist auch...
weiterlesen
Zehn Boote beim diesjährigen Ansegeln nach Baltrum dabei

Zehn Boote beim diesjährigen Ansegeln nach Baltrum dabei

Am Wochenende 14./15. Juni 2025 fand das geplante Ansegeln vom SKJ statt.
weiterlesen
Das Juister Wattenmeer

Das Juister Wattenmeer

Immer wieder ist es für Wassersportler interessant
weiterlesen
Besonders erfolgreiches Vereinsjahr für Segelklub Juist

Besonders erfolgreiches Vereinsjahr für Segelklub Juist

Der Segelklub Juist (SKJ) führte am Samstag, den 22. Februar 2025, seine Jahresh...
weiterlesen
Wassersport Jahrbuch 2025 ist wieder erhältlich

Wassersport Jahrbuch 2025 ist wieder erhältlich

Auch in diesem Jahr gibt es wieder das „Wassersport Jahrbuch 2025“ für die Wasse...
weiterlesen
SKJ-Bootshallen waren am Nikolausabend für alle geöffnet

SKJ-Bootshallen waren am Nikolausabend für alle geöffnet

Innerhalb des Lebendigen Adventskalenders fand – wie im Vorjahr - am Nikolausab...
weiterlesen