Musikfestival bescherte dem SKJ einen vollen Hafen
Nachdem der SKJ-Hafen witterungsbedingt erst Ende April fertig wurde, erlebte man am Himmelfahrtswochenende mit dem Töwerland-Musikfestival auf Juist den ersten großen Run auf den Bootshafen. Bereits am Dienstag kamen die ersten Boote, um an dem Event teilzunehmen, und am Mittwochabend ging es richtig los. Donnerstag und Freitag war der Hafen dann rappelvoll und einige größere Boote mussten sogar an der Westpier vom Fährhafen festmachen. Es waren auch einige Boote mit einem Tiefgang von 1,40 und sogar 1,50 Metern im Bootshafen, und diese konnten im nördlichen Bereich problemlos liegen. Bereits am Samstag lichteten sich die Reihen, denn Boote von weiter entfernen Häfen (Ems, Jade, Friesland) fuhren bereits die erste Etappe in Richtung Heimat.
Probleme gab es am Donnerstag und Freitag mit der Stromversorgung auf dem Steg. An diesen Tagen herrschte eine kühle Witterung, so dass die Anlage hoffnungslos überlastet war, weil viele Wassersportler Heizlüfter und Elektroheizungen in Betrieb nahmen. Obwohl ein Elektromeister, der die Anlage damals mit gebaut hatte, vor Ort war, konnte man dieses Problem nicht in Griff bekommen: „Die Anlage ist in Ordnung, sie schlichtweg überlastet, so dass die Sicherungen rausfliegen“, so Elektromeister Stefan „Beppo“ Peters.
Wichtig ist es in so einem Fall, dass dann die Heizgeräte abgeschaltet werden und nicht am toten Netz angeschlossen bleiben. In dem Augenblick, wo man die Sicherungen wieder reinlegte, flogen diese sofort wieder raus, weil in dem Moment alle Geräte wieder ansprangen. Übrigens kein Problem, das Juist alleine hat, denn Wassersportler wussten zu berichten, dass dieses bei kühler Witterung zu Pfingsten auch auf Norderney passiert, wenn der Hafen wegen dem Withe Sands-Festival ebenfalls prall gefüllt ist.
Leider musste auch einige Bootjefahrer etwas Geduld bei der Zahlung ihrer Hafengebühren haben, denn das Abrechnungssystem lief nicht rund und fiel mehrfach aus, so dass der neue (und alte) Hafenmeister das Büro zwischenzeitlich schließen musste, um die Anlage wieder in Betrieb zu bekommen. Diese Probleme sollen aber in dieser Woche behoben werden.
Etwas Pech hatte auch Mirko Scholl, denn am Samstag konnte „Schollis Bierbude“ wegen ausgefallener Kühlanlage nicht geöffnet werden. Wegen der kühlen Witterung am Himmelfahrtstag wurde auch der geplante Vatertagsfrühschoppen kurzfristig abgesagt. Unsere Fotos aus dem SKJ-Hafen entstanden am späten Freitagnachmittag.
TEXT UND FOTOS: STEFAN ERDMANN