Der SKJ war nur mit einigen älteren Mitgliedern beim Absegeln dabei
Unter sehr starker Beteiligung von Mitgliedern und Booten vom YCN (Yachtclub Norden) fand am vergangenen Wochenende (23./24. September 2017) das gemeinsame Absegeln von YCN und SKJ statt. Und das, obwohl das Absegeln in diesem Jahr nach Juist ging, das heißt, sehr viele SKJ-Mitglieder hätten kommen können.
Im Vorjahr ging es nach Norddeich, die Boote vom YCN holten die Juister auf Höhe der Branderplate ab. Rund 30 Norddeicher Schiffe kamen damals. In diesem Jahr sollten die Juister dann den Norddeichern entgegen fahren und diese hinterm Nordland begrüßen. Ganze drei Boote nahmen daran teil. Neben dem Segelboot „Nüms“ von Frauke Eilers und Folkert Warfsmann, die das Absegeln organisiert hatten, waren nur noch die beiden Motorboote „Heimliche Liebe“ (Stefan Erdmann) und „Thor“ (Torsten Eilers) dabei. Die „Nüms“ wurde zur Begrüßung mit einem großen Banner an der Reling mit dem Schriftzug „Herzlich willkommen“ geschmückt.
Rund dreißig Boote von Norddeich waren da, der Hafen wirkte abends somit noch mal richtig voll. Gegen 17 Uhr lief man dann langsam im Bootshaus auf. Frauke hatte die Halle mit einigen Helfern noch einmal hervorragend geschmückt, unter anderem zierte langes Schilfgras den Raum. Der Getränketresen wurde komplett von Helfern des YCN übernommen und bis zum Ende besetzt.
Neben Grillfleisch gab es zahlreiche Salate, die von den Bordfrauen zubereitet und mitgebracht wurden. Nach dem Essen ging es dann in den Wettkampf. Die Idee dazu hatte Axel Moritz, der das Absegeln für den YCN organisiert hatte. Gab es in den letzten Jahren immer ein Wissensquiz, wo man möglich viele Fragen beantworten musste, hatte man sich nun was anderes einfallen lassen, nämlich einen Vierkampf.
Dazu wurde zwei Teams a zehn Leute gebildet und da zeigte sich wieder das Manko des SKJ an diesem Abend: Da auch ein Tauziehen mit auf dem Programm stand, fiel der größte Teil der Juister raus, denn es waren nur die Alten, die mal wieder zur Stange hielten und da waren. Neben Folkert und Frauke als Ausrichter waren nämlich nur noch ganz wenige weitere SKJ-Mitglieder da, die unter sechzig waren. So musste ein Satz Norddeicher noch aushelfen, damit die Juister Mannschaft schließlich stand. Die packten auch voll mit an, besonders beim Tauziehen auf dem Deich, wo der Punkt nämlich an Juist ging.
Beim anschließenden schottischen Pfahlwurf, der sehr viel Freude auch bei den Zuschauern machte, ging der Punkt indes nach Norddeich. Hart und verbissen wurde dann bei einem Spiel mit Tischtennisbällen gekämpft, die in Becher geworfen werden mussten. Am Schluss stand noch ein Karaoke-Singen an, dann ging der Wanderpokal – nicht zuletzt auch dank der Hilfe der Norddeicher - an die Juister, die diesen sehr froh entgegennahmen. Fahrtenobfrau Frauke Eilers dankte den Norddeichern für die starke Teilnahme und Mitwirkung beim diesjährigen Absegeln. Sichtlich bewegt machte sie aber auch kein Hehl daraus, dass neben der schwachen Teilnahme der SKJ-Mitglieder sich auch kein Mensch vom Vorstand hat sehen lassen. (Anmerkung: Erst im Laufe des späteren Abends tauchte der 2. Vorsitzende noch auf, die Schriftführerin hatte sich abgemeldet, da zeitgleich ein Fest des Juister Schützenvereines war, wo sie als Kreisschützenkönigin nicht fehlen konnte).
TEXT: STEFAN ERDMANN FOTOS: LUCIA BRÖKER, FRAUKE EILERS, STEFAN ERDMANN