101_3922.jpg 17. Oktober 2021
Gelungener Saisonabschluss beim Segelklub Juist

Kürzlich wurde die Wassersportsaison beim SKJ offiziell beendet. Nachdem man im vergangenen Jahr wegen der Pandemie zwar alleine oder mit Familie per Boot unterwegs sein konnte, aber keinerlei gemeinsame Veranstaltungen möglich waren, sah es in diesem Jahr – vor allem wegen der Möglichkeit des Impfens – besser aus. Es gab ein Ansegeln zur Bill, die Regatta mit Feier am Hafen, und jetzt zum Schluss ein gemeinsames Grillen im Bootshaus und eine Woche später das Absegeln nach Norddeich.

Bereits das Grillen im Bootshaus war gut besucht, hier war es vor allem das Team der Hafenkommission, welches den Grill besetzte und für das Gelingen der Veranstaltung sorgte. Angesetzt war dieses auch mit dem Ziel, dass die älteren Mitglieder, die nicht mehr mit dem Boot unterwegs sein können, mal wieder im Klub zusammenkommen. Leider wurde das Angebot von diesen nicht im gewünschten Umfang angenommen.

Gut angenommen wurde indes das diesjährige Absegeln. Fahrtenobmann Stefan Erdmann hatte seine ursprüngliche Idee nach Greetsiel verworfen, weil es dort in diesem Jahr und wahrscheinlich auch die nächsten Jahre keine vernünftigen sanitären Anlagen mehr gibt, da der Yachtclub Greetsiel sein bisheriges Klubschiff, den ehemaligen Juist-Frachter „Frisia XIV“ in die Ostsee verkauft hat und statt dessen nur einen Sanitär-Bauwagen am Steg aufgestellt hat, bis irgendwann nach der Erstellung eines Bebauungsplanes ein festes Gebäude entsteht.

Da kam Axel Moritz, Veranstaltungswart vom Yachtclub Norden, mit dem Vorschlag, ein gemeinsames Absegeln nach Norddeich durchzuführen, dem Juister Fahrtenobmann gerade recht. Der Vorstand konnte sich mit der Idee ebenfalls anfreunden, und auf die entsprechende Einladung kamen schnell die Anmeldungen. Mit zwölf Booten und einem Wohnmobil ging es dann am letzten September-Wochenende bei hervorragendem Motorbootwetter – sprich kaum Wind – nach Norddeich. Damit hatte man großes Glück, denn zwei Tage zuvor gab es den ersten leichten Herbststurm. Mit den Kindern waren insgesamt 27 SKJ-Mitglieder dabei, die Norddeicher selbst waren ungefähr 70 Teilnehmer. (Wobei es auch zahlreiche Personen gibt, die Mitglied in beiden Vereinen sind).

Fahrtenobmann Stefan und seine Lebensgefährtin Petra waren bereits vor dem Sturm mit der „Heimlichen Liebe“ nach Norddeich gefahren und ab Freitagmittag auch bei den Aufbauarbeiten dabei. Die Norddeicher selbst fuhren dann am Samtag mit ihren Boote nur bis zum Brandergatt raus, um dort die Juister Teilnehmer abzuholen. Die „Heimliche Liebe“ wie auch die „El Aquilon“ (Claas Stegmaier), die ebenfalls schon ein paar Tage in Norddeich lag, fuhren diese Tour gemeinsam mit den Norddeichern mit.

Die große Zahl von Booten, die sich im Bereich vom Alten Buisetief (dort, wo früher die Fahrrinne nach Juist und Norderney verlief, bevor sie weiter östlich verlegt wurde), war schon beeindruckend. Auch die „Frisia XI“, die mit Ausflugsgästen unterwegs war, ließ es sich nicht nehmen, durch das alte Fahrwasser zu fahren, damit die Gäste an Bord auch daran teilnehmen konnten. Es waren zahlreiche junge Wassersportler von Juist dabei, für die so etwas das erste Mal war, auch sie waren sehr von der Aktion angetan, wie sie später äußerten.

Nachdem alle Boote in Norddeich fest lagen - das ersten Bier zur Einstimmung geöffnet – fühlte sich Stefan Erdmann wieder an seine Jahre als Hafenmeister erinnert: „Ich laufe wieder über den Steg, suche Boote und kassiere Geld.“ Aber das Kassieren der Teilnehmerumlage für Speisen, Getränke und Band ist einfacher, wenn man es vor Beginn durchführt, zumal nur Teilnehmer mit einem „Tanzbändchen“ zum Veranstaltungsort reinkamen.

Und dann haben wir ja noch Corona. Beim Yachtclub Norden galt die 3G-Regel, was dieser dokumentieren musste. Das lief bei den Juistern problemlos, man merkt, dass die Insulaner aufgrund des wechselnden Publikums auf dem Eiland vorbereitet sind. Es gab keine erwachsenen Wassersportler, die getestet oder genesen waren, denn die Impfquote lag bei 100 Prozent, was die Teilnehmer auch nachweisen konnten, überwiegend auf elektronischem Weg durch Apps wie Luca oder CovPass. Die Teilnehmerliste wurde an Axel Moritz übergeben, nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist wird sie vom YC Norden vernichtet.

Als es oben am Skipperhuus los ging und der Grill angeworfen wurde, da war Uli Löhmann, der zusammen mit Vorschoter Thomas Fisser mit der „Wie Du“ dabei war, gefragt. Ein Mitglied vom YCN, welches eigentlich grillen wollte, war verhindert. Für Uli aber kein Problem, promt sprang er ein und grillte mit der gewohnten Routine. Frauke Eilers kümmerte sich in ebenfalls altbewährter Weise um die Verteilung der Beilagen wie Brot, Salate, Teller, Geschirr usw.

Besonders hatte sich der SKJ gefreut, sein langjähriges Mitglied Gerrit Riepen beim Absegeln begrüßen zu können. Gerrit, der am Tag zuvor 75 Jahre alt geworden war, hatte eine schwere Zeit mit OPs, Krankenhaus- und Rehaaufenthalte hinter sich. Nun ist er wieder soweit hergestellt und war sehr froh, wieder im Kreis seines Vereines dabei sein zu können. Da seine Boote an Land liegen, kam Gerrit mit einem Wohnmobil zum Absegeln.

Mit der Band „roxx4fun“ hatten Axel Moritz und sein Team ein sehr glückliches Händchen, denn sie spielte nicht nur eine Musik, die dem anwesenden Publikum sehr gut gefiel, sondern waren auch noch sehr fleißig. Die anwesenden SKJ-Vorstandsmitglieder beschlossen daher auch ganz schnell und unbürokratisch zum Spielschluss, die Musiker noch eine Stunde nachzubuchen. Danach war denn endgültig Schluss, denn die Bandmitglieder hatten alles gegeben und konnten nicht mehr. Ihnen gebührt Respekt und Anerkennung für diese Leistung, gerade vor dem Hintergrund, dass alle öffentlich auftretenden Musiker coronabedingt lange Pausen hatten und sich erst wieder einspielen müssen.

Wann der Abend – besser der Morgen – dann zu Ende war, wissen wir nicht, bzw. sagen wir nicht. In jedem Fall waren alle begeistert und zufrieden, also Klassenziel erreicht.

Neu für den SKJ war das gemeinsame Frühstück am nächsten Morgen, was der YC Norden bereits durchgezogen hat und viel Freude machte. Nur mit dem Kaffeenachschub gab es Probleme, aber einige Bootseigner setzten ihren Kaffeemaschinen in Gang, ebenso Hafenmeister Detlef Schöning.

Eigentlich sollte das Zelt, wo die Band spielte, erst später wieder abgebaut werden, aber es waren zahlreiche Helfer von beiden Vereinen nach dem Frühstück da, so dass binnen kurzer Zeit alles demontiert und verstaut war. Für einige Juister war nun die Zeit gekommen, übergangslos in den Frühschoppen überzugehen.

Nachmittags ging es dann wieder zurück. Wieder dunkles und bewölktes Wetter, aber kein Wind. Die letzte Amtshandlung des Fahrtenobmanns in Norddeich: Den SKJ-Stander, der das Wochenende als Gastflagge am Mast des Yachtclubs Norden wehte, wieder einzuholen und mit nach Juist zu nehmen. Am späten Nachmittag, als die Boote auf Juist wieder einliefen, kam die Sonne sogar noch raus und es wurde noch ein schöner Vorabend im Juister Hafen, den zahlreiche Teilnehmer noch zu einem – oder mehrere – Abschlussgetränk/e zum Ende des Wochenendes nutzten.

Es war ein tolles Wochenende, die gemeinsame Veranstaltung mit den Norddeichern hat viel Freude gemacht. Danke an die Verantwortlichen vom Yachtclub Norden, dass wir dabei sein durften. Und wer weiß, Stefan und Axel waren wohl der Meinung, dass man so eine gemeinsame Aktion gerne nochmal durchführen könnte.

Unsere Fotogalerie beginnt mit Fotos vom Grillen im Bootshaus, es folgen die Bilder aus Norddeich, also das Ablegen in Norddeich, Treffen der Juister und Norddeich auf dem Wasser, die gemeinsame Fahrt bzw. Rückfahrt nach Norddeich und die anschließende Abendveranstaltung. Die letzten Bilder entstanden am Sonntag beim Frühstück und der Rückfahrt nach Juist.

Danke auch an die Personen, die Fotos zur Verfügung gestellt haben. An diesem Beitrag haben in Wort und Bild mitgewirkt:

HAJO BENGEN, STEFAN ERDMANN, PETRA WAGNER, RAINER SÜRKEN, RALF HINRICHS, FRAUKE EILERS, AIBO EXRA

AB001.jpgAB002.jpgAB003.jpgAB004.jpgAB005.jpgAB006.jpgAB007.jpgAB008.jpgAB009.jpgAB010.jpgAB011.jpgAB012.jpgAB013.jpgAB014.jpgAB015.jpgAB016.jpgAB017.jpgAB018.jpgAB019.jpgAB020.jpgAB021.jpgAB022.jpgAB023.jpgAB024.jpgAB025.jpgAB026.jpgAB027.jpgAB028.jpgAB029.jpgAB030.jpgAB031.jpgAB032.jpgAB034.jpgAB035.jpgAB036.jpgAB037.jpgAB038.jpgAB039.jpgAB040.jpgAB041.jpgAB042.jpgAB043.jpgAB044.jpgAB045.jpgAB046.jpgAB047.jpgAB048.jpgAB049.jpgAB050.jpgAB051.jpgAB052.jpgAB053.jpgAB054.jpgAB055.jpgAB058.jpgAB059.jpgAB060.jpgAB061.jpgAB062.jpgAB063.jpgAB064.jpgAB065.jpgAB066.jpgAB067.jpgAB070.jpgAB071.jpgAB072.jpgAB073.jpgAB074.jpgAB075.jpgAB076.jpgAB077.jpg
  • 23. März 2023
    SKJ führte Jahreshauptversammlung im Bootshaus durch

     

     

    Der Segelklub Juist e.V. (SKJ) führte am 18. März 2023seine Jahreshauptversammlung für das Jahr 2022 erstmalig im Bootshaus (im Hotel „Friesenhof“ sind bereits Gäste,

    ...
  • 2. Februar 2023
    SKJ ist erste ostfriesische Seestation vom Deutschen Kanu-Verband

     

     

    Der Bootshafen vom Segelklub Juist (SKJ) ist jetzt zur ersten Küsten-Kanu-Station vom Deutschen Kanu-Verband (DKV) auf einer Insel und in ganz

    ...
  • 1. September 2022
    Geschwaderfahrt zur Bill mit über 50 Personen

     

    Der Segelklub Juist (SKJ) führte am 24. Juli 2022 bei wunderschönem Wetter eine Geschwaderfahrt mit 17 Booten zur Bill durch. Wegen Gästewechsel und

    ...
  • 25. Juli 2022
    Große Hafenrundfahrt zum Abschluss der Kindergartenzeit

     

    Sechs Kinder haben Anfang Juli den Juister Kindergarten „Schwalbennest“ verlassen, nach den Sommerferien werden sie dann eingeschult und die neue 1. Klasse der

    ...
  • 23. Mai 2022
    Segelklub-Jugend startet erfolgreich in die diesjährige Saison

     

    Nachdem die Jugendarbeit innerhalb des Segelklubs Juist im Vorjahr mangels Jugendwartes weitestgehend zum Erliegen kam, konnte jetzt erfolgreich in die

    ...
  • 14. April 2022
    Saisonbeginn Wassersport: Unfälle auf See durch gute Vorbereitung vermeiden

     

    In vielen Häfen an Nord- und Ostsee, so auch auf Juist, werden in der nächsten Zeit die Sportboote wieder zu Wasser gelassen.

    ...
  • 11. März 2022
    Wassersport Jahrbuch 2022 ist wieder erhältlich

     

    Auch in diesem Jahr gibt es wieder das „Wassersport Jahrbuch 2022“ für die Wassersportvereine an der Ems, Leda, Jümme und der ostfriesischen Nordseeküste.

    ...
  • 8. März 2022
    Deutschlands zweitbester Bootsbauer ist SKJ-Mitglied

     

    Als Insulaner ist Tebbe Ahrends (24) – der Sohn von Helga und Sven Ahrends von der „Domäne Bill“ - mit Schiffen und dem Meer aufgewachsen. Da liegt die Berufswahl des

    ...
  • 21. Februar 2022
    SKJ kam beim Orkan glimpflich davon

    Hier ein kleiner Sturmbericht von unserem 1. Vorsitzenden Olaf Weers nach dem Orkan der Nacht von 18. auf den 19. Februar 2022.

    Am Yachthafen war alles total überflutet. Am Kran

    ...
  • 18. Januar 2022
    Auch „Boot Holland“ in Leeuwarden wurde nun abgesagt

     

    Neben der Düsseldorfer Bootsausstellung musste bedauerlicherweise auch die kleine, aber feine Messe „Boot Holland“ in Leeuwarden, die in Friesland traditionell die

    ...
  • 10. Januar 2022
    Messe boot Düsseldorf im Januar abgesagt

     

    Die Webseite der boot wies am Mittwochabend (29.12.) noch nicht auf die Absage des Messe hin. Doch das Gesundheitsministerium schaffte Fakten. NRW Gesundheitsminister

    ...
  • 17. Oktober 2021
    Gelungener Saisonabschluss beim Segelklub Juist

    Kürzlich wurde die Wassersportsaison beim SKJ offiziell beendet. Nachdem man im vergangenen Jahr wegen der Pandemie zwar alleine oder mit Familie per Boot

    ...
  • 1. September 2021
    „Regatta auf dem Juister Watt“ war in diesem Jahr wieder möglich

    Nach dem coronabedingtem Ausfall der „Regatta auf dem Juister Watt“ im Vorjahr, war es dem Segelklub Juist (SKJ) am Samstag, den 07. August 2021,

    ...

  • 31.August 2021
    Ostfrieslands Wassersportler sehen Überplanung als Todesstoß für Segelsport

     

    Es ziehen dunkle Wolken über dem Segelklub Juist (SKJ) sowie allen Wassersportvereinen an der Küste und auf den Inseln auf. Und zwar in

    ...

  • 21. Juli 2021
    E I N L A D U N G

     

    Liebe SKJ-Mitglieder,

    liebe Mitglieder vom Freundeskreis Museumsschiff Siegfried Boysen,

    auf unserer Nachbarinsel Norderney wurde in den letzten Jahren durch den Verein „Museumskreuzer Otto

    ...
  • 18. Juli 2021
    Gemeinsamer Arbeitsdienst kann auch Freude machen

    Zu zwei Arbeitsdiensten, die eigentlich an zwei aufeinanderfolgenden Abenden stattfinden sollten, luden jetzt die beiden Hallenwarte Folkert (Folli) Warfsmann und Matthias

    ...

  • 13. Juli 2021
    Freundeskreis für Museumsschiff „Siegfried Boysen“ geplant

    Bereits Anfang Juni konnte das Museumsschiff "Siegfried Boysen" an seinem zukünftigen Ausstellungsort am Sportboothafen auf Juist aufgestellt werden.

    ...
  • 7. Juli 2021
    In diesem Jahr endlich wieder ein Ansegeln beim SKJ

    Nur eine kleine Gruppe nahm am Sonntag, den 04. Juli 2021, am diesjährigen Ansegeln teil, welches traditionsgemäß eine Tagesfahrt zur Bill beinhaltete. Sieben

    ...
  • 28. Juni 2021
    Nur die Servicegebühren werden beim SKJ erhöht

    Der SKJ hatte auf einer kürzlich durchgeführten Vorstandssitzung seine Tarifstruktur für das Liegen im Hafen überarbeitet. Herausgekommen ist dabei, dass die

    ...
  • 12. April 2021
    Vom „zweiten Leben“ der SKJ-Schwimmstege

    Im vergangenen Jahr hatte der SKJ den A-Steg verkürzt und drei Schwimmstege sowie sechs Fingerstege an die AG Reederei Norden-Frisia verkauft. Zuvor wurde bereits der Steg, der als

    ...
  • 15. Februar 2021
    Bootshafen im winterlichen Gewand

    Auch wenn Wetterexperten und Wissenschaftler immer wieder davon sprechen, dass es in unseren Breitengraden keinen richtigen Winter mehr gibt, sieht des doch zurzeit (Mitte

    ...

  • 26. Januar 2021
    boot Düsseldorf erst wieder 2022

    Die Verlegung der Bootsausstellung „boot Düsseldorf“ in den April (wir berichteten auch hier auf der SKJ-Homepage) stieß nicht auf allgemeine Gegenliebe. Viele Werften und andere

    ...
  • 17. November 2020
    SKJ-Hafen auch außerhalb der Saison schön anzusehen

    Die Arbeiten am SKJ-Hafen sind fertig. Die Boote der Winterlieger haben an den A-Steg verholt, die anderen Stege sind entsprechend verschwommen worden, damit im

    ...
  • 3. Oktober 2020
    Projekt „Museumsschiff Siegfried Boysen“ konnte umgesetzt werden

    An- und Absegeln, Regatta, Jugendseglertreffen, Gemeinschaftsfahrten, nichts konnte in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie durchgeführt werden.

    ...
  • 28. August 2020
    Juister Startschiff „Janna“ wurde fünfzig Jahre alt

    Da staunte Hajo Bengen am Morgen des 28. August 2020 im Yachthafen Norddeich nicht schlecht, denn seine Vorstandskollegen vom Yachtclub Norden hatten sein

    ...

  • 21. August 2020
    Schiffe liegen oft hoch und trocken...

    Nicht nur der Juister Bootshafen fällt bei Niedrigwasser trocken und nicht nur der SKJ hat sich immer wieder neu mit der Problematik zu befassen, den Hafen immer wieder auf

    ...
  • 8. August 2020
    Es gibt auf Juist kein Campinggas mehr

    Ein wichtiger Hinweis für die Gastlieger, die den Juister Hafen anlaufen möchten und an Bord mit Campinggas kochen: Es gibt auf Juist diese Gaskartuschen nicht mehr!

    Bis zum letzten

    ...

  • 26. Mai 2020
    Wassersport Jahrbuch 2020 ist wieder erhältlich

    Auch in diesem Jahr gibt es wieder das „Wassersport Jahrbuch 2020“ für die Wassersportvereine an der Ems, Leda, Jümme und der ostfriesischen Nordseeküste.

    ...

  • 26. Mai 2020
    „Heimliche Liebe“ fährt seit 25 Jahre unter dem SKJ-Stander

    In der heutigen Zeit haben Bootseigner ihre Schiffe meistens nur wenige Jahre, dann werden sie aus den verschiedensten Gründen – meistens sind sie zu klein

    ...

  • 12. Mai 2020
    Liebe Mitglieder des Segel – Klub Juist e.V., liebe Gastlieger des Juister Yachthafens,

    seit heute Mittag (Dienstag, 12. Mai) liegt uns jetzt die Verordnung für den Yachthafen der Gemeinde Juist vor.

    Für die nahe

    ...
  • 23. April 2020
    Starttermin von Wassersportaktivitäten steht weiterhin in den Sternen

     


    Auf vielfachen Wunsch möchte ich Euch/Ihnen gerne die aktuelle Wassersportsituation aus der Sicht des SKJ erklären. Ich habe das bisher nicht

    ...
  • 9. März 2020
    Habbo Habbinga ist seit 70 Jahren Mitglied im SKJ

     


    Eine mehr als dreistündige Jahreshauptversammlung führte der Segelklub Juist (SKJ) am Samstagabend im Hotel „Friesenhof“ durch. Wichtigster Punkt war dabei wieder der

    ...
  • 2. März 2020
    Labskausessen vom SKJ war gut besucht

     


    Rund 40 SKJ-Mitglieder trafen sich am Vorabend der Jahreshauptversammlung zum alljährlichen Labskausessen im Bootshaus. Klubkamerad Jan-Eric Worch hatte in der Küche seines Restaurants

    ...
  • 7.Januar 2020
    Sportbootführerschein See soll auf Juist wieder stattfinden

     


    Auch in diesem Winterhalbjahr ist wieder die Durchführung eines Kurses zur Erlangung des Sportbootführerscheines See geplant. Die Vorbereitung soll im

    ...
  • 17. Dezember 2019
    SKJ beim „Lebendigen Adventskalender“ erstmalig dabei

     


    Im vergangenen Jahr organisierten Britta Ostermann und Michael Bockelmann zum ersten mal einen sogenannten „Lebendigen Adventskalender“ auf Juist, damit die

    ...
  • 20. November 2019
    Alle Fingerstege sind aus dem Wasser

     


    Am vergangenen Wochenende (16./17. November 2019) wurden die restlichen Fingerstege noch aus dem Wasser genommen und der B-Steg auf die Ostseite verlegt. Damit sind die

    ...
  • 14. November 2019
    Seglerpokal vom SKJ wurde nun ausgeschossen


    Am vergangenen Sonntag (10. November 2019) stand auf dem Schießstand an der Wilhelmshöhe ein weiteres Pokalschießen auf dem Terminplan. Der vom Segelklub Juist e.V.

    ...
  • 11. September 2019
    Seglerjugend hat mit guter Stimmung der Flaute getrotzt

     


    Auf Juist fand sich kürzlich die ostfriesische Seglerjugend ein, um gemeinsame Segelwettfahrten zu bestreiten und eine schöne Zeit miteinander zu verbringen.

    ...
  • 3. September 2019
    Mehr Boote als in Vorjahren bei Juister Regatta

     


    Zum 65.mal fand am 24. August 2019wieder die „Regatta auf dem Juister Watt“ vom Segelklub Juist statt. Dabei gingen siebenundzwanzig Boote an den Start, in den

    ...
  • 2. September 2019
    Dauelsberger-Segler trafen sich auf Juist

     


    Gleich zwei Veranstaltungen gab es beim Segelklub Juist (SKJ) am vergangenen Wochenende. Neben der alljährlichen Regatta gab es auch ein sogenanntes

    ...
  • 8. August 2019
    Regatta 2019

     

     

  • 29. Juli 2019
    Spende von CDU-Frauenunion für Jugendseglertreffen vom SKJ

     


    Die Frauen vom Juister CDU-Ortsverband gehören mit zu den Sponsoren vom diesjährigen Jugendseglertreffen, dass diesmal vom Segelklub Juist (SKJ) am

    ...
  • 15. Juli 2019
    „Töwerland-Express“ darf auch im Bootshafen vom SKJ liegen

     


    Da es auf Juist offenbar wilde Spekulationen darüber gibt, welche Boote im Yachthafen vom Segelklub Juist liegen dürfen und welche nicht, melde sich nun

    ...
  • 15. Juli 2019
    Neun Jugendliche beim Jugendseglertraining in Geetsiel dabei

     


    Die SKJ-Jugend hat kürzlich an einem Jugendseglertraining der A-Watt in Greetsiel teilgenommen. Dabei waren neun Kinder, die von sechs Betreuern und drei weiteren

    ...
  • 24. Juni 2019
    Motorboot brannte im SKJ-Sportboothafen

     


    Am Dienstag (02. Juli 2019) wurde für die Feuerwehrwehr Juist abends um 19:06 Uhr Alarm per Funkmeldeempfänger ausgelöst. Aufmerksame SKJ-Mitglieder hatten beobachtet, dass

    ...
  • 24. Juni 2019
    Maibaumaufstellen erfolgte in diesem Jahr durch den SKJ

     


    Turnusgemäß war der Segelklub Juist in diesem Jahr dran, sich um den Maibaum auf Juist zu kümmern. Die Aufstellung von Maibäumen mit den entsprechenden

    ...
  • 13. Mai 2019
    Verlegung der Bootshafenzufahrt vorm Bauausschuss

     


    Mit der unendlichen Geschichte, wie man weniger Schlick und Sand in den Bootshafen bekommt, befasste sich der Bau- und Umweltausschuss dieser Tage auf einer

    ...
  • 8. Mai 2019
    SKJ trauert um in der Jade verunglückte Seglerin

     


    Beim Segelklub Juist (SKJ) zeigte man sich auch sehr erschüttert über das Unglück, welches sich am Sonntag in der Jade ereignet hatte, wobei ein Jollenkreuzer kenterte

    ...
  • 25. April 2019
    SKJ ist in diesem Jahr für den Maibaum zuständig

     


    Da ist er, der heiß erwartete Maibaumwachplan.


    Wir haben uns bemüht, an jeden zu denken und wollten niemanden übersehen - sollte das doch geschehen sein, bitte melden und wir

    ...
  • 25. April 2019
    Bilder vom Arbeitsdienst

     


    Beim letzten Arbeitsdienst fehlten leider viele Bootseigner aus verschiedensten Gründen (starke Anreise, kaltes Wetter, Festlandsaufenthalte usw.), dieser wird demnächst nachgeholt. Beim

    ...
  • 3. April 2019
    Baggerarbeiten sind im Gange

     


    Seit dem 01. April ist das Baggerschiff „Utlandshörn“ vom NLWKN wieder auf Juist, um den zweiten Teil der Baggerung in unserem Bootshafen durchzuführen. Anschließend finden einige

    ...
  • 14. März 2019
    Hafentarife für Gastlieger bleiben in diesem Jahr unverändert

     


    Eine sehr lange Jahreshauptversammlung führte der Segelklub Juist (SKJ) am Samstagabend im Hotel „Friesenhof“ durch. Grund dafür war, dass die

    ...
  • 6. März 2019
    Befahrensverbot weiterhin Hauptthema bei den „Soltwaters e.V.“

     


    Am 09. Februar 2019 trafen sich in den Räumen der Wirtschafts- und Sozialakademie in Bad Zwischenahn trafen gut 70 Mitglieder des Soltwaters e. V., um

    ...
  • 26. Februar 2019
    Nach langer Zeit wieder Aalessen beim Segelklub Juist

     


    Am Freitag, den 22. Februar 2019, fand im Bootshaus vom Segelklub Juist (SKJ) ein gemeinsames Aalessen statt. Wie schon beim Labskausessen im Vormonat war

    ...
  • 29. Januar 2019
    SKJ-Mitglied stellte seine Tidenuhr auf der „Boot Düsseldorf“ vor

     


    Seit mehr als zehn Jahren ist die Insel Juist der Lebensmittelpunkt des Künstlers Friedrich Fäsing, hier kennt man ihn vor allem als Maler in

    ...
  • 15. Januar 2019
    Rekordbeteiligung beim Labskausessen vom Segelklub

     


    Obwohl am selben Abend auch eine Veranstaltung mit vielen Insulanern im Hotel „Friesenhof“ lief, konnte der Segelklub Juist auf eine Rekordbeteiligung beim

    ...
  • 11. Januar 2019
    Fast dreißig Bootseigner beim Winter-Arbeitsdienst dabei

     


    Der Segelklub Juist musste erstmalig einen Arbeitsdienst am Hafen mitten im Winter durchführen. Hierzu fanden sich am Donnerstagnachmittag (10. Januar)

    ...
  • 22. Oktober 2018
    Ostfriesland trauert um einen großen Wassersportler


    Gemeinsam mit seiner Familie trauert der SKJ um sein langjähriges Mitglied Albert Wehner aus Leer. 68 Jahre gehörte er dem Seglerverein Leer an, da der SVL ab

    ...
  • 5. Oktober 2018
    Scheine für die Sportschifffahrt im Winter auf Juist geplant

     


    Die Segelschule Norderney führt auch im kommenden Winter wieder Lehrgänge auf Juist durch. Bei einsprechender Beteiligung ist ein SPORTBOOTFÜHRERSCHEIN sowie

    ...
  • 18. September 2018
    Fünfzig Wassersportler aus Greetsiel feierten beim SKJ

     


    Der Yachtclub Greetsiel führte an vergangenen Wochenende sein traditionelle Absegeln/Abmotoren durch. In diesem Jahr ging es zur Insel Juist. Nach einem

    ...
  • 11. September 2018
    SKJ will sich an Aufstellung eines Museumsrettungsbootes beteiligen

     


    Der Gemeinderat der Insel Juist befasste sich auf seiner öffentlichen Sitzung am 05. September 2018 im Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schule“ mit

    ...
  • 3. August 2018
    Zwanzig Segler gingen bei diesjähriger Regatta an den Start

     


    Zum 64.mal fand kürzlich die diesjährige „Regatta auf dem Juister Watt“ vom Segelklub Juist statt. Dabei gingen zwanzig Boote an den Start. Erstmalig fand in

    ...
  • 25. Juli 2018
    Regatta 2018

     

     

  • 18. Juli 2018
    19 Juister Nachwuchssegler trainierten in Greetsiel

     


    In Greetsiel fand kürzlich das gemeinschaftliche Training des Arbeitskreises Jugendsegeln im Niedersächsischen Wattenmeer statt. Ausrichter waren der

    ...
  • 17. Juni 2018
    Das diesjährige Ansegeln fand als Angrillen statt

     


    Am vergangenen Freitag fand am Bootshafen auf dem SKJ-Grillplatz ein Treffen der Mitglieder statt. Statt des traditionellen Ansegelns hatte man sich in diesem Jahr für ein

    ...
  • 6. Juni 2018
    Terminplan Sommersaison 2018

     

     

  • 23. Mai 2018
    Das Wassersport-Jahrbuch 2018 ist jetzt beim SKJ erhältlich

    Das beliebte „Wassersport-Jahrbuch 2018“ für die Wassersportvereine an Ems, Leda, Jümme und an der ostfriesischen Nordseeküste, welches seit vielen Jahren vom Regionalverband

    ...
  • 14. Mai 2018
    Musikfestival bescherte dem SKJ einen vollen Hafen

     


    Nachdem der SKJ-Hafen witterungsbedingt erst Ende April fertig wurde, erlebte man am Himmelfahrtswochenende mit dem Töwerland-Musikfestival auf Juist den ersten

    ...
  • 23. April 2018
    Zwei Arbeitsdienste für Hafeninbetriebnahme geplant

    Da wahrscheinlich die Arbeiten mit dem Eggenboot am Mittwoch (25. April) beendet sein werden, ist die Hafenkommission eifrig am Wirbeln, damit es nun so schnell

    ...
  • 29. März 2018
    Eggenboot "Dirk" ist nun im vollen Gang

    Am vergangenen Sonntag (25. März) kam das Eggenboot "Dirk" (Foto) nunmehr nach Juist, um den SKJ-Hafen auf Tiefe zu bringen. Derzeit ist das Boot im vollen Gange, d. h.

    ...
  • 2. März 2018
    Im Juister Hafen geht gar nichts mehr

     


    Der Wintereinbruch mit schneidend kaltem Wind und extremen Niedrigwasser hat die Insel Juist voll im Griff. Im Juister Hafen geht derzeit gar nichts mehr, der Schiffsverkehr wird

    ...
  • 1. März 2018
    Labskausessen bescherte dem SKJ wieder ein volles Klubhaus

     


    Der Segel-Klub Juist führte kürzlich wieder sein alljährliches Labskausessen im Bootshaus durch. Diese Winterveranstaltung erfreut sich in jedem Jahr großer

    ...
  • 28. Februar 2018
    Arbeitsdienst wird verschoben
    Der geplante Arbeitsdienst am Hafen, der für den kommenden Samstag, 3.März um 11.00 Uhr angesetzt war, fällt witterungsbedingt aus. Der Ersatztermin ist der darauffolgende Samstag, den

    ...
  • 9. Januar 2018
    Geschäftsführender SKJ-Vorstand bleibt unverändert


    Olaf Weers führt auch die nächsten zwei Jahre den Segel-Klub Juist (SKJ) als 1. Vorsitzender. Auf der Jahreshauptversammlung der Juister Wassersportler, die am

    ...
  • 24. Oktober 2017
    SKJ freut sich über neue Heizung für das Bootshaus


    Am Freitagabend führte der SKJ den letzten Arbeitsdienst am Bootshaus durch, wo es um die Restarbeiten in und an der Halle ging. Die Beteiligung war recht gut,

    ...
  • 17. Okotber 2017
    Saisonende: Abbaden im Juister Hafen


    Das gute und warme Wetter der letzten Tage nutze dieser Segler, um die Wassersportsaison mit einem Abbaden zu beenden. Leider hatte er sich auf dem Tidenkalender wohl versehen,

    ...
  • 2. Oktober 2017
    Absegeln 2017 – Das sagt der SKJ-Vorstand
    Die Berichterstattung über die geringe Beteiligung beim diesjährigen Absegeln von Mitgliedern und auch Vorstandsmitgliedern hier auf der SKJ-Seite hat für einige

    ...
  • 27. September 2017
    Der SKJ war nur mit einigen älteren Mitgliedern beim Absegeln dabei

     


    Unter sehr starker Beteiligung von Mitgliedern und Booten vom YCN (Yachtclub Norden) fand am vergangenen Wochenende (23./24. September 2017)

    ...
  • 18. September 2017
    Erster Herbststurm: Ein Boot gesunken und ein Katamaran am Deich gestrandet

     


    Früher als sonst zog mit „Sebastian“ der erste Herbststurm schon am 13. September über große Teile von Deutschland hinweg. Die Anlagen

    ...
  • 13. September 2017
    Beim Arbeitsdienst entstand neue Stellfläche an der Bootshalle


    Nachdem ein erster Arbeitsdienst an der Bootshalle wegen Regenwetter abgesagt werden musste, gab es in der vergangenen Woche einen weiteren

    ...
  • 29. August 2017
    Auch besondere Schiffe laufen den SKJ-Hafen an


    Neben einer Vielzahl von Segel- und Motorbooten kommt es immer wieder vor, dass Boote oder Schiffe den SKJ-Hafen ansteuern, die in gewisser Weise eine Besonderheit

    ...
  • 25. August 2017
    Regatta 2017 Bildgalerie
    Der Segeklub Juist dankt allen Teilnehmern der diesjährigen Regatta auf dem Juister Watt 2017.
    Außerdem einen großen Dank an die Fotografen Tascha Meyer (38), Stefan Erdmann (6), Michael

    ...
  • 17. August 2017
    Der unbeliebte Kenguru-Start wurde wieder abgeschafft
    Vierundzwanzig Boote gingen bei der diesjährigen Regatta auf dem Juister Watt am 12. August, die alljährlich vom Segel-Klub Juist (SKJ) durchgeführt wird, an

    ...
  • 02. Juni 2017
    Musikfestival beschert vollen Hafen


    Das diesjährige Juister Musikfestival, das es inzwischen in seiner 18. Auflage gibt, bescherte dem Segelklub Juist einen rappelvollen Hafen. Bereits am Mittwoch mit der Abendflut kamen

    ...
  • 26. Mai 2017
    Nur Boote mit flachem Boden sollten im Süden vom Bootshafen liegen


    Im südlichen Teil des Yachthafens ist der Grund sandiger und somit fester, deshalb sollten Boote mit größerem Tiefgang, die sich bei Ebbe auf die Seite

    ...
  • 10. April 2017
    SKJ-Hafen wird zu Ostern noch nicht befahrbar sein


    Liebe Bootsfahrer,
    da sich der Eggenbooteinsatz mit dem Schiff „Dirk“ etwas verlängert, können wir den Yachthafen zu Ostern nicht öffnen. Durch den höheren

    ...
  • 20. Februar 2017
    Labskausessen und Filmvorführung erfreuten SKJ-Mitglieder


    Der Segelklub Juist (SKJ) führte am Samstagabend sein alljährliches Labskaus-Essen im Bootshaus durch, welches wieder viel Anklang fand. Gekocht hat

    ...
  • 24. Januar 2017
    SKJ möchte gerne eine Gastronomie am Bootshafen errichten


    Unser Foto zeigt die wiedergewählten Mitglieder vom Vorstand und erweiterten Vorstand, die neue Hafenkommission und die geehrten Mitglieder, soweit sie an diesem

    ...
  • 16. Januar 2017Jahreshauptversammlung steht an


    Der Segel-Klub Juist führt am Samstag, den 21. Januar 2017 um 20:00 Uhr seine Jahreshauptversammlung im großen Saal vom Hotel „Friesenhof“ durch. Neben den Jahresrückblick von

    ...
  • 12. Januar 2017Schaden auf Norderney beläuft sich auf rund 1,2 Millionen Euro


    Norderney – Nach dem Großbrand einer Bootshalle auf Norderney liegt nun das Gutachten des von der Staatsanwaltschaft Aurich beauftragten

    ...
  • 8. Dezember 2016Auch im nächsten Frühjahr muss das Eggenboot wieder ran


    Kürzlich fand die Bootseignerversammlung im Bootshaus statt. Die Veranstaltung war sehr gut besucht, es waren sogar einige auswärtige

    ...
  • 17. November 2016
    Das Fahrwasser nach Norddeich verläuft nun weiter östlich


    Im kommenden Jahr müssen sich die Sportschiffer aus der Region auf eine völlig geänderte Führung des Fahrwassers „Busetief“ (Fahrwasser nach Norddeich) einstellen.

    ...
  • 11. November 2016Stegmieter- und Eignerversammlung steht an


    Ein wichtiger Termin für alle Bootseigner und besonders der Stegmieter steht an:

    Am Samstag, Den 03. Dezember 2016 um 19:00 Uhr findet die Versammlung der Steglieger und

    ...
  • 25. Oktober 2016
    SKJ-Vorsitzender Olaf Weers zum Großband beim SV Norderney


    mit Entsetzen haben auch die Mitglieder des Segelklub Juist von dem verherenden Brand in der Bootshalle des Seglerverein Norderney gehört. Während wir

    ...
  • 25. Oktober 2016
    Bootshausbrand auf Norderney beschäftigt auch Juister Feuerwehr


    Auch innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr Juist war der Bootshausbrand auf Norderney natürlich Thema. An dem Tag des Großbrandes war

    ...
  • 25. Oktober 2016
    Elektro-Mover eine tolle Hilfe beim Einlagern


    Man kann es drehen und wenden, wie man will, Fakt ist aber: Die Wassersportsaison ist zu Ende. – Derzeit werden die Boote nach und nach aus dem Wasser geholt und im oder am

    ...
  • 25. Oktober 2016
    Absegeln bei strahlendem Sonnenschein


    Für den 24. September war in diesem Jahr das Absegeln angesetzt. Nachdem es zum Ansegeln nach Greetsiel ging, stand auch zum Saisonende wieder ein Festlandshafen an, diesmal

    ...
  • 02. März 2015
    Jahreshauptversammlung 2015


    „Der Patient Bootshafen ist immer noch krank, mit schneller Genesung ist nicht zu rechnen, jetzt ist der Rat, dessen Mitglieder zu 92 Prozent auch SKJ-Mitglieder sind, gefragt, dass der

    ...